Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Standardversand ab 100 € (DE)
schneller Versand
Top Kundenbewertungen
Kein Mindestbestellwert

Chemische Dübel

Mehr Infos
 

Chemische Dübel: Effiziente Befestigungslösungen für schwere Lasten

Chemische Dübel sind eine bewährte Lösung, wenn es um die sichere Befestigung schwerer Lasten in verschiedenen Baustoffen geht. Diese Dübel nutzen chemische Reaktionen, um eine feste Verankerung zu gewährleisten und bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen mechanischen Befestigungsmethoden.

Funktionsweise und Anwendung

Chemische Dübel bestehen in der Regel aus einer Kombination von Injektionsmörtel und Ankerstangen. Der Mörtel wird in das Bohrloch injiziert, wo er aushärtet und eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Baustoff und der Ankerstange bildet. Diese Methode eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen hohe Lasten sicher und dauerhaft verankert werden müssen, wie beispielsweise bei der Befestigung von Geländern, Maschinen oder schweren Regalsystemen.

  • Beton: Besonders geeignet für unbewehrten und bewehrten Beton.
  • Naturstein: Effektiv bei festen Natursteinen wie Granit oder Marmor.
  • Mauerwerk: Geeignet für Voll- und Hohlsteine, wie Kalksandstein oder Ziegel.

Vorteile von chemischen Dübeln

  1. Hohe Tragfähigkeit: Chemische Dübel bieten eine sehr hohe Lastaufnahme und sind ideal für strukturell anspruchsvolle Befestigungen.
  2. Vibrationsbeständigkeit: Sie sind unempfindlich gegenüber Vibrationen und eignen sich daher auch für dynamisch belastete Befestigungen.
  3. Keine Ausdehnungsdruck: Im Gegensatz zu mechanischen Dübeln erzeugen chemische Dübel keinen Ausdehnungsdruck, was das Risiko von Rissen im Baustoff minimiert.