Wissenswertes

Hier findet Ihr unsere Blogbeiträge mit wissenswerten Informationen zu den unterschiedlichsten Bereichen rund um das Themengebiet Heim- und Handwerk.

So entfernt man Silikon aus Kleidungsstücken

So entfernt man Silikon aus Kleidungsstücken

Eine Silikonfuge ist schnell entfernt und erneuert. Wofür also für diese Kleinigkeit die Arbeitsklamotten überwerfen? Geht ja schließlich schnell und einfach. Und dann passiert es. Die Kartuschenpistole gleitet einem aus der Hand und schon hat man das Silikon auf der...

mehr lesen
Geld sparen: Handwerkerrechnung von der Steuer absetzen

Geld sparen: Handwerkerrechnung von der Steuer absetzen

Geld vom Finanzamt - jederzeit gern, oder? Viele Arbeiten kann man ja selber machen, vieles macht man vielleicht auch gern. Aber manchmal fehlt für Reparaturen oder Renovierungen einfach die Zeit oder das nötige Know-how. In solchen Fällen beauftragt man dann einen...

mehr lesen
Sicherheit beim Bohren – die 5 wichtigsten Regeln

Sicherheit beim Bohren – die 5 wichtigsten Regeln

Mal eben schnell ein Loch bohren.... schon gefühlt 1000mal gemacht, was soll da schon schiefgehen? Eigentlich sind es selbstverständliche Dinge, die das Unfallrisiko deutlich vermindern. Nicht selten denkt man vielleicht „Ach ich mach' das mal eben schnell,...

mehr lesen
Zaponiert? Was ist denn das?

Zaponiert? Was ist denn das?

Gerade wenn es um Kupfer oder Messing geht, liest man dieses Wörtchen des öfteren:  Zaponiert. Doch was bedeutet das eigentlich? Zaponieren Wenn man vom Zaponieren spricht, handelt es dabei um eine so genannte Oberflächenveredelung. Dabei wird ein farbloser Lack,...

mehr lesen
Wie mischt man Beton richtig an?

Wie mischt man Beton richtig an?

Heimwerker setzen Beton meist im Aussenbereich ein, um z.B. Pfostenanker zu setzen oder um Zaunpfähle stabil zu fixieren. Kann man dabei überhaupt etwas falsch machen? Ja, man kann, soviel schon mal vorab. Wenn der Beton dauerhaft fest und haltbar sein soll, muss man...

mehr lesen
Was man über Torx wissen sollte

Was man über Torx wissen sollte

Der Torx® Antrieb gehört zu den beliebtesten Schraubenantrieben überhaupt.  Das liegt unter anderem daran, dass man mit ihm nicht so leicht abrutscht wie beispielsweise mit einem Schlitz-Schraubendreher, und weil der Antrieb für eine optimale Kraftübertragung...

mehr lesen
Verbundmörtel richtig verarbeiten

Verbundmörtel richtig verarbeiten

Richtig verarbeitet ist Verbundmörtel ein hochwirksames Befestigungsmittel um allerlei Dinge bombenfest dort zu verankern, wo andere Befestigungssysteme keinen Halt finden. Doch auf was muss bei der Verarbeitung geachtet werden und was wird alles benötigt? Kein...

mehr lesen
Was man über H-Pfostenträger wissen sollte

Was man über H-Pfostenträger wissen sollte

H-Pfostenträger gehören zu den meist verwendeten Pfostenträgern überhaupt. Es gibt sie in verschiedenen Materialausführungen, Dicken und Längen. Doch was sollte man über die Träger eigentlich wissen, und welcher ist der Richtige für mein Bauvorhaben?    ...

mehr lesen
Die Ritzhärte – Was ist das?

Die Ritzhärte – Was ist das?

Alle Materialien in unserer Umgebung haben unterschiedliche Eigenschaften. Um sie leichter unterscheiden und für die passenden Zwecke einsetzen zu können, teilen wir ihre Eigenarten in verschiedene Bereiche ein. Zum Beispiel hat Metall eine gute Wärmeleitfähigkeit...

mehr lesen
Frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch

Frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch

Die Weihnachtszeit ist doch die schönste Zeit im Jahr. An den Straßenlaternen hängen festliche Lichter die in der Dunkelheit leuchten, an den Weihnachtsmärkten gibt es leckere Süßigkeiten mit Glühwein und im Radio erklingen weihnachtliche Lieder. Und auch wenn es...

mehr lesen

Newsletter