Wissenswertes
Hier findet Ihr unsere Blogbeiträge mit wissenswerten Informationen zu den unterschiedlichsten Bereichen rund um das Themengebiet Heim- und Handwerk.

Bohrer im Werkstück/Maschine abgebrochen – was tun?
Wer hat sich nicht schon einmal gedacht: "Eben mal schnell ein Loch bohren" doch dann passiert es. Mitten beim Bohren bricht der Bohrer ab und bleibt im Werkstück oder sogar in der Bohrmaschine stecken. Wie kann das passieren? Kann ich mein Werkstück noch irgendwie...

Welche Oberflächenveredelungen gibt es und was bewirken diese?
Schrauben gibt es in vielen Varianten und Farben. Diese entstehen durch Oberflächenveredelungen, welche dafür sorgen, dass das Verbindungselement vor Korrosion (Flächen-, Mulden-, Loch- & Spaltkorrosion) geschützt ist. Doch was genau bedeuten die...

Wissenswertes über Topfscharniere
Um die Türen eines Schrankes an dem Korpus zu befestigen werden Scharniere benötigt, hierbei wird meist zu Topfscharnieren, auch Topfbänder genannt, gegriffen. Doch was muss man vor und während der Montage beachten? Welche besonderen Vorteile können sie im...

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins Jahr 2017
Wie die Zeit vergeht! Gerade noch werkelt man der Holzterasse herum und arbeitet im Garten, und schon ist das Jahr auch wieder zuende und es gibt einen Weihnachtsbeitrag. Das Team vom BefestigungsFuchs wünscht all unseren Lesern und Kunden ein frohes Weihnachtsfest...

Wie behebt man Kratzer in Parkett und Laminat ?
Schnell ist es passiert. Eine Schere oder Dekoration fällt runter und macht einen Kratzer oder ein Loch ins Laminat/Parkett. Es sieht nicht schön aus und tiefe Kratzer oder Löcher sind meist auch für den Boden nicht gut, da er nun schneller Feuchtigkeit sammeln kann....

Fräser: HSS oder HM? Wann verwendet man was?
Beim Fräsen steht oft die Frage im Raum, welchen Fräser kann ich für welche Anwendung einsetzten. Hierbei scheiden sich die Geister, welcher der beiden Schneidwerkzeuge nun am Besten für welchen Werkstoff geeignet ist. Wir wollen nun etwas Licht ins Dunkle...

Was man über Bauschaum wissen sollte
Jedermann kennt Bauschaum. Je nach Region, Anwendung oder Inhaltsstoff (Polyurethan), kann er auch Montage-, Isolier-, Füll- und Dämmschaum, sowie PU- und PUR-Schaum genannt werden. Er ist in 2 Varianten erhältlich - Einkomponenten-Schaum (K1) oder...

Bohrloch zu groß, was tun?
Vielen Heim- und Handwerkern ist es schon passiert, man will kurz ein Regal oder ähnliches an der Wand anbringen, hat alles genau angezeichnet und beachtet. Doch dann passiert es, der Bohrer rutscht ab und der Dübel passt nicht mehr ins Loch und im schlimmsten Fall...

Offene Silikonkartuschen richtig lagern
Silikone kommen in recht großen Kartuschen, wovon vor allem im Heimwerk nur eine kleine Menge benötigt wird. Die ganze Kartusche wegschmeißen ist jedoch zu schade, da sie meistens noch fast voll ist. Doch wie kann man die angebrochene Kartusche am besten lagern, ohne...

Was man über Gipskartonplatten wissen sollte
Heut zu Tage werden im Trockenbau vom Eigenheim oder auch von größeren Bürokomplexen die Innenwände (Wände auf die keine Tragkraft kommt) meistens mit Gipskarton-Bauplatten aufgezogen, was viele Vorteile gegenüber dem Massivbau hat. Seit 1949 erleichtern diese Platten...
Hallo Hannah, vielen Dank für deinen Kommentar. In diesem speziellen Fall möchten wir dazu raten einen Fachmann, hinzuziehen, weil wir…
Hallo, vielen Dank für den Blogbeitrag. Ich habe mich nun auch etwas durch die Kommentare gelesen, leider sind ja seit…
hallo kann man arbeitsplattenverbindungen die mit wasserfesten laim verbunden worden sind lösen ohne die platte zu beschädigen ?? vielen dank…