Wissenswertes
Hier findet Ihr unsere Blogbeiträge mit wissenswerten Informationen zu den unterschiedlichsten Bereichen rund um das Themengebiet Heim- und Handwerk.

Rigips vs. Fermacell – Bauplatten im Vergleich
Wann benutzt man Rigips und wann Fermacell? Was sind die Unterschiede und welche Fehler sollte man bei der Verarbeitung zwingend vermeiden? Das und mehr erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag! Rigips Auf der Baustelle nennt man sie oft „Gipsplatten“ oder „Rigipsplatten“....

Das Schwinden und Quellen von Holz
Holz ist ein schönes Baumaterial. Ob für Möbel, für den Innenausbau oder für Holzkonstruktionen im Außenbereich verwendet, Holz in seiner naturbelassenen Form ist sehr vielseitig und kann wie kaum ein anderer Werkstoff sowohl eine warme Atmosphäre als auch einen...

Holzzaunbau: Alles Wichtige zum Thema
Zäune dienen als optische Abgrenzung des eigenen Grundstücks oder als klassische. Sichtschutz um unsere Privatsphäre zu wahren. Wir legen unseren Fokus heute auf den Holzzaun und erläutern, welche verschiedene Arten von Holzzäune es gibt und was es beim...

Wissensreihe Terrassenschraube (1/7): Allgemeines und Vorteile
Was ist eine Terrassenschraube? Terrassenschrauben sind Spezialschrauben und für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich gedacht und geeignet. Sie werden zur Befestigung von z.B. Terrassen, Balkonen oder Bootstegen eingesetzt. Es gibt je nach Verwendungszweck und...

Wissensreihe Terrassenschraube (2/7): Anwendungsbereiche
Anwendungsbereiche von Terrassenschrauben Ihre hauptsächliche Verwendung finden Terrassenschrauben, wie der Name schon erahnen lässt, im Bau einer Holzterrasse. Sie sind für den Dauereinsatz im Außenbereich gedacht und geeignet. Wie auch viele andere Schrauben, dienen...

Wissensreihe Terrassenschraube (3/7): Material und Aufbau
Woraus besteht eine Terrassenschraube und wie ist sie aufgebaut? Möchte man für den Bau einer Terrasse im Außenbereich ein langlebiges und schönes Ergebnis erzielen, sollten die Terrassenschrauben, besonders bei der Verwendung in Holz, aus Edelstahl bestehen. Dabei...

Wissensreihe Terrassenschraube (4/7): Die richtige Wahl
Welche Terrassenschraube ist die Richtige für mich? Um zu entscheiden, welche Terrassenschraube für das jeweilige Bauvorhaben am besten geeignet ist, sollte man sich zuvor einige Fragen stellen: 1. Wofür möchte ich die Schraube einsetzen? 2. Wo möchte ich die Schraube...

Wissensreihe Terrassenschraube (5/7): Die richtige Länge und Anzahl
Wie lang sollte die Terrassenschraube sein? Und wie viele benötige ich? Hat man sich für eine Holzart und eine Schraube mit geeigneter Form und Material entschieden, geht es darum, die Länge und Anzahl der Schrauben zu bestimmen. Dafür gibt es sehr hilfreiche...

Wissensreihe Terrassenschraube (6/7): Alternative Befestigungsmittel
Alternative Befestigungsmittel für Terrassendielen Terrassennägel: Eine Alternative zur Terrassenschraube für die Befestigung von Terrassendielen, sind Terrassennägel. Sie bestehen aus Edelstahl und sind mit einem selbsteindrehenden Gewinde ausgestattet, das sich bei...

Wissensreihe Terrassenschraube (7/7): Wie wird sie angewendet?
Wie werden Terrassenschrauben angewendet? Terrassenschrauben lassen sich im Prinzip so verarbeiten, wie andere Schrauben auch. Man benötigt lediglich einen passenden Bit, um die Schraube anzutreiben, und ein Schraubmittel, wie einen Akku- oder Schlagschrauber, wobei...
Hallo Hannah, vielen Dank für deinen Kommentar. In diesem speziellen Fall möchten wir dazu raten einen Fachmann, hinzuziehen, weil wir…
Hallo, vielen Dank für den Blogbeitrag. Ich habe mich nun auch etwas durch die Kommentare gelesen, leider sind ja seit…
hallo kann man arbeitsplattenverbindungen die mit wasserfesten laim verbunden worden sind lösen ohne die platte zu beschädigen ?? vielen dank…