Tipps & Tricks: Ordnung in der Werkstatt

Die heimische Werkstatt ist oft das Sorgenkind eines jeden Heimwerkers.  Doch was kann man tun, um zum Beispiel auf kleinstem Raum für Ordnung zu sorgen?

Wir haben heute ein paar kleine Tipps für euch zusammengestellt, die euch das Aufräumen und Ordnung halten in der Werkstatt erleichtern.

(mehr …)

Bauschaum an den Händen – wie bekommt man ihn wieder ab?

Bauschaum, auch Montageschaum-, Dämm- oder PU-Schaum genannt, dient als Dämmschutz und wird meistens bei der Montage von Fenstern und Türzargen eingesetzt.

Er hat eine sehr hohe Beständigkeit auf vielen Materialien, wie Holz und Beton, jedoch klebt er auch sehr stark auf der Haut.

Bei der Verarbeitung von Montageschaum kann es, ohne den Gebrauch von Handschuhen, schnell mal passieren, dass etwas von dem Schaum auf die Haut gelangt. In diesem Beitrag wollen wir auf die Methoden eingehen, mit denen eben dieser wieder entfernt werden kann.  (mehr …)

Dübel aus Wand entfernen – Praktische Tipps & Tricks

DübellochWer kennt es nicht. Man zieht aus einer Wohnung aus und steht vor der Aufgabe, diese sauber zu übergeben. Schnell fallen die Wandbohrungen mit Dübeln auf, an denen zuvor Bilder oder Regale befestigt waren.

Also wie bekomme ich die alten Dübel wieder aus der Wand, um die Bohrung sauber verspachteln zu können.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen. In unserem heutigen Blog Beitrag wollen wir euch verschiedene Methoden zur Dübelentfernung vorstellen.

(mehr …)

Stecheisen schärfen – Wir zeigen euch wie es geht

Mit stumpfem Werkzeug kann man nicht exakt arbeiten und zu dem ist es gefährlich.  Scharfe Kanten reißen aus oder glatte Flächen werden aufgeraut. Gerade bei einem Beitel, auch als Stemm- oder Stecheisen bekannt, ist eine scharfe Schneide das A und O. Doch das Schärfen von Stecheisen ist nicht ganz einfach. Um euch die Schritte besser zu verdeutlichen, findet ihr hier unsere bebilderte Anleitung zum Stecheisen schärfen.

(mehr …)

Silikon lösen und entfernen leicht gemacht

Silikon: Ein hartnäckiges Dichtungsmittel

Beim Bauen und Renovieren ist es unverzichtbar, das Silikon. Mit Leichtigkeit versiegelt es Fugen und hält Pilze davon ab sich einzunisten. Es ist einfach in der Anwendung und leistet über Jahre hinweg einen sicheren Dienst. Aber was, wenn man das alte Dichtungsmittel entfernen will weil das Bad neu verfließt wird und der Badewannenrand neu abgedichtet werden muss, eine neue Küchenarbeitsplatte die alte ersetzen soll oder der Fensterrahmen unansehnlich geworden ist?

(mehr …)

Ausgehärteten Pu Schaum / Bauschaum entfernen.

Bauschaum, hilfreich und lästig zugleich

Jeder, der schon einmal mit Bauschaum/Pu-Schaum gearbeitet hat, kennt wahrscheinlich das folgende Problem. Man versucht besonders vorsichtig zu sein und dennoch kann es immer mal passieren, dass etwas von dem Montageschaum daneben geht. Wenn man das sofort bemerkt ist es ja gar kein Problem. Das Ganze wird mit einem Reinigungstuch weggewischt und schon ist das Problem erledigt.
Was aber macht man, wenn man zu spät bemerkt hat, dass etwas daneben gegangen ist, oder wenn man eventuell etwas großzügiger den Bereich ausspritze musste?

(mehr …)