von Amelie | Nov 4, 2024 | Alle, Anleitungen
In den ersten beiden Teilen unserer Blogbeiträge „Terrassenüberdachung aus Holz selber bauen, Teil 1 und 2“ haben wir bereits die H-Pfostenträger gesetzt und befestigt. Anschließend wurden zwei Querbalken montiert – einer an der Hauswand und ein weiterer auf den Pfosten. Diese Querbalken bilden die tragende Struktur der Überdachung. Zusätzlich haben wir Latten auf den Querbalken angebracht, die als Auflagefläche für die spätere Verkleidung und das Balkonkraftwerk dienen.
In der Zwischenzeit haben wir das Holz mit Wetterfester Schutzlasur gestrichen.
Deckenverkleidung anbringen
Im nächsten Schritt haben wir die Schalung, oder auch Schalbretter, an den Holzlatten der Terrasse angebracht. Diese dienen als Deckenverkleidung. Zur Befestigung haben wir Holzschrauben (4,5×60 mm) passend für den Außenbereich verwendet.
Balkonkraftwerk befestigen
Die Terrassenüberdachung soll nicht nur Schattenspenden, sondern auch die Halterung für ein Balkonkraftwerk sein. Befestigt haben wir die Solarpaneele mit speziell dafür vorgesehen Winkeln.
Die Solarpaneele liegen direkt auf den speziell vorgesehenen Winkeln auf, die wiederum fest mit den Holzbalken der Terrassenüberdachung montiert sind. Zur sicheren Befestigung haben wir Sechskantschrauben mit metrischem Gewinde (M6 x 8) verwendet hierbei muss man natürlich individuell schauen welche Schraube in den Winkel passt. Sowie die passenden Unterlegscheiben und Muttern. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Konstruktion selbst starken Windböen standhält und sturmsicher ist.
Fertig! Und hier ist das Endergebnis.
von Amelie | Okt 17, 2024 | Alle, Anleitungen
Im zweiten Teil unserer Reihe: „Terrassenüberdachung aus Holz“ wollen wir Holzbalken setzen und die Querlattung anbringen. Die Überdachung ist 3 m lang. Wir haben uns für 5 Balken (90 mm) entschieden, die unser Dach tragen sollen. Diese werden im Abstand von ca. 50 cm zueinander stehen. Im letzten Teil: Terrassenüberdachung aus Holz selber bauen – Teil 1 haben wir dafür die U – Pfostenträger gesetzt.
Verbindung von Holzbalken und Pfostenträger
Um die Sechskantschrauben (M10x110) mit dem Balken und dem Pfostenträger verbinden zu können, haben wir den Holzbalken vorgebohrt. Also Holzbalken auf den Pfostenträger setzen und die Sechskantschraube durch das vorgebohrte Loch schieben. So haben wir schonmal eine sichere Verbindung von Holz und Pfostenträger. Wir haben uns entscheiden die Sechskantschraube mit einer Hutmutter (M10) zu kontern. So gibt es keine Verletzungsgefahr. Man könnte aber auch Sechskantmuttern nehmen.
Zur weiteren Befestigung haben wir Sechskant – Holzschrauben (10×40) verwendet. Durch die Beschaffenheit (Spitze und Gewinde) der Schraube dreht sie sich selbst in das Holz. Vorbohren ist hier also nicht nötig.
Unsere Holzbalken stehen und sind sicher in den U – Pfostenträgern befestigt.
Befestigung des Querbalkens
Als Nächstes werden wir auf die in den Pfostenträgern befestigten Balken einen Querbalken setzen und befestigen. Hierfür mussten wir zunächst ein wenig Tricksen, denn leider war der Balken nicht lang genug um die Gesamtlänge von 3 Metern zu überbrücken. Also haben wir zwei Holzbalken genommen und so zurecht gesägt das sie ineinander passen. Die beiden Stücke haben wir mit 4 Holzschrauben verbunden.
Jetzt muss unser Querbalken auf die darunterliegenden Balken gesetzt werden und ebenfalls mit Holzschrauben befestigt werden. Auf den Querbalken kommen dann die Dachlatten die nach demselben Prinzip befestigt werden. Draufsetzen und von oben in den unteren Balken festschrauben.
Auf der gegenüberliegenden Seite liegen die Dachlatten ebenfalls auf einem Balken. Dieser wurde direkt an das Mauerwerk des Hauses geschraubt. Dafür haben wir Dübel verwendet, den Balken vorgebohrt und mit einer Sechskantschraube sowie Unterlegscheibe im Mauerwerk befestigt.
Im dritten und letzten Teil unsere Reihe Terrassenüberdachung aus Holz selber bauen seht ihr das Gesamtergebnis und die Befestigung des Balkonkraftwerks.
von Amelie | Okt 4, 2024 | Alle, Anleitungen
Wir wollen eine Überdachung für die Terrasse aus Holz selber bauen.
Dafür brauchen wir natürlich wieder Pfostenträger. Wir haben uns dieses Mal für 90 mm U-Pfostenträger entschieden, weil wir auch 90 mm starke Balken verwenden werden.
Es geht hier nur um die Konstruktion einer Überdachung die ein Tusch oder ein Balkonkraftwerk tragen soll. Wenn die Überdachung Holz, Glas oder andere schwere Materialien tragen muss ist es wichtig sich über die Traglast und Schneelast zu informieren.
Wir betonieren die Pfostenträger punktuell ein.
Nachdem wir die Löcher für die Pfostenträger gegraben haben müssen wir uns erstmal wieder Beton anrühren. Hier am besten immer nach der Anleitung auf der Verpackung vorgehen. Beim Anrühren kommt es zu einer ordentlichen Staubwolke. Also bitte an den Arbeitsschutz denken.
Jetzt können die U–Pfostenträger schon gesetzt werden. Also Schnellbeton in die vorbereiteten Erdlöcher schaufeln und dann die Pfostenträger vorsichtig hinterherschieben.
Natürlich müssen die U – Pfostenträger gerade sein denn davon hängt später ab, ob unsere Überdachung gerade wird. Also Wasserwaage darauf und nachbessern. Man kann die Pfostenträger so lange der Beton noch nicht ausgehärtet ist bewegen. Als Letztes ein altes Brett zwischen den U – Pfostenträger und Boden legen damit wir überall die gleichen Abstände haben und natürlich auch damit der Pfostenträger nicht zu tief in den Schnellbeton rutscht.
Abwarten bis alles ausgehärtet ist. Weiter gehts in zweiten Teil mit dem Setzen der Holzbalken. Teil 2 präsentieren wir euch zeitnah.
von Amelie | Sep 26, 2024 | Alle, Wissenswertes
Saubere Fuge, ohne Schmierfinger
Du willst eine Silkionfuge im Bad erneuern oder einen Fensterrahmen abdichten. Das Ganze soll halten und anständig aussehen. Kein Problem mit einerm Fugenspachtel. Der hilft dir das aufgetragene Silikon sauber abzuziehen. Du musst nicht mit Spucke am Finger drüber gehen und auf ein gutes Ergebnis hoffen.
Zuerst solltest du den Untergrund reinigen, auf den du das Silikon auftragen möchtest. Beachte dazu die Hinweise auf der Kartusche.
Trage nun mit Hilfe einer Kartuschenpistole das Silikon gleichmäßig und mit etwas Überschuss auf.
Bevor die Hautbildung (leichtes Erhärten des Materials) einsetzt musst du mit dem Fungenspachtel nachziehen. Es gibt verschiedene Größen dafür. Je nachdem wie groß der Spalt ist, den man mit der Fuge überdecken muss. Einfach mal grob abschätzen. Der Fugenspachtel muss nun am Anfang der Silikonnaht schräg, genau im 45 Grad Winkel, angesetzt werden. Versuche in eins durchzuziehen. Falls dies nicht gelingt kannst du neu ansetzen.
Im Gegensazu zur Fingermethode bleibt der bisherige Fugen Radius ja erhalten und sieht immernoch sauber aus. Solltest du an der einen oder anderen Stelle nicht genug Silikon aufgetragen haben, kannst du entweder mit einem kleineren Fugenspachtel neu nachziehen oder vorsichtig noch etwas Silikon aufbringen. Überschüssiges Material sammelt sich am Spachtel und kann an einem Haushaltstuch abgestrichen werden.
Auf diese Weise sollte dir eine saubere Fuge mit gleichbleibendem Radius auch über eine ganze Badewannenlänge gelingen. Viel Erfolg.
von Amelie | Sep 23, 2024 | Wissenswertes, Alle
Mit einem Balkonkraftwerk auch Miniphotovoltaikanlage oder steckerfertige Solaranlage genannt, können Mieter, Wohnungsbesitzer und Eigentümer eigenen Solarstrom produzieren. Angebracht werden die Minikraftwerke normalerweiße an einem Balkongeländer, an der Fassade, auf der Terrasse oder dem Dach. Die Minikraftwerke können aber auch „Frei stehend“ genutzt werden.
Anfangs durften 600 Watt produziert werden seit dem 1. April 2024 sind es 800 Watt.
Die Solarmodule sind mit einem zertifizierten Wechseltrichter ausgestattet. Dieser wandelt den Gleichstrom, der durch das Sonnenlicht produziert wird, in Wechselstrom (Haushaltsstrom) um. Sie funktionieren also genauso wie andere Photovoltaikanlagen. Die Solarzellen innerhalb der einzelnen Solarmodule wandeln die im Sonnenlicht enthaltene Lichtenergie in elektrische Energie um.
Die Anlage lässt sich mit einer Steckdose in der Wohnung oder im Außenberiech verbinden. Nun wird vorrangig der eingespeiste Strom genutzt. Der Stromzähler läuft also langsamer, weil weniger Energie aus dem Netz bezogen wird. So kann ca. 10 bis 20% des benötigten Stroms im Haushalt selbst produziert werden. Unter optimalen Bedingungen kann ein Balkonkraftwerk mit einer Leistung von 800 Watt jährlich etwa 552 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen.
Allerdings hängt die tatsächliche Leistung vom Balkonkraftwerk auch von der Ausrichtung und Neigung sowie der Sonneneinstrahlung ab. So ist der Ertrag in Süddeutschland etwas höher als im Norden.
Am höchsten ist die Stromausbeute, wenn die Strompaneele nach Süden und in einem Winkel von 30 bis 40 Grad zum Horizont ausgerichtet sind.
Mittlerweile darf man das Balkonkraftwerk selbst installieren. Da die Module Gleichstrom erzeugen besitzen sie einen Pluspool und einen Minuspol. Die Stecker sind verpolungssicher gebaut und werden mit einem Anschlusskabel mit dem Hausnetz verbunden.
Angemeldet werden muss das Balkonkraftwerk im Marktstammdatenregister bei der Bundesnetzagentur.
von Amelie | Aug 9, 2024 | Alle, Anleitungen
Klar, löcher in sein Auto zu bohren ist schon ein wenig gruselig. In diesem Fall geht es auch eher um die Anwendung und nicht um ein Alltägliches DIY. Aber ein Handtuchhalter auf Festivals oder im nächsten Urlaub ist trotzdem praktisch!
Blechschrauben benötigen eine Vorbohrung, die etwas kleiner als der Durchmesser der Schraube ist. Wir haben vorsichtshalber nochmal nachgemessen:
Sowohl den Innendurchmesser der Schraube. Also das Innere vom Gewinde als auch den Metallbohrer.
Als Nächstes haben wir die zu bohrenden Löcher angezeichnet. Da die metallische Oberfläche natürlich sehr glatt ist haben wir uns vorher eine genaue Markierung mit einem Körner gemacht um mit dem Metallbohrer nicht abzurutschen.
Wichtig: Wir bohren jetzt ein kleineres Loch als das Gewinde der Blechschraube, weil sich die Schraube ja nur durch die Auflagefläche des Blechs und dem Gewinde der Schrauben halten soll.
Wir können ja keine Mutter auf die Schraube setzten, deswegen ist diese Vorgehensweiße so wichtig. Die Blechschraube hält nun also, weil sie sich selbst in das Blech geschnitten hat.
Erlaubt mir bitte den Hinweis, dass Backofenspray das Lot beschädigen kann, mit dem die Zähne oder die Klingen des Fräskopfes…
Da spricht aus unserer Sicht nichts dagegen. Eventuell den Dübel samt Nagel mit einem Hammer ein Stück tiefer in die…
Hallo, bei dem Anbringen einer Schraube mit Dübel an die Decke ist mir der Schrauben Kopf abgebrochen und die Schraube…