Stahlnägel vs. Drahtstifte – Unterschiede und Einsatzbereiche
Nägel gehören zu den ältesten Baumaterialien. Nägel aus Holz wurden bereits 5101 v. Chr. beim Bau von Holzbrunnen gebraucht.
Heute bestehen Sie aus unterschiedlichen Varianten von Metall.
Nagel ist nicht gleich Nagel. Zwei der gängigsten sind Stahlnägel und Drahtstifte. Doch worin besteht der Unterschied? Und wann verwendet man welchen?
So benutzt man für Holzwände eher Drahtstifte und für verputzte Wände Stahlnägel. Je nach Anforderung kann die Größe des Nagels variieren.
Was sind Stahlnägel?
Stahlnägel bestehen wie der Name schon sagt aus gehärtetem Stahl und sind deshalb besonders widerstandsfähig und robust. Sie eignen sich besonders gut für feste Untergründe wie: Stein oder Hartholz.
Sie werden bei der Montage von Dachlatten oder auch beim Holzfußbodenverlegen verwendet. Aber auch Bilder lassen sich gut mit einem Stahlnagel aufhängen. Der Nagel lässt sich aufgrund seiner härter gut mit einem Hammer in die Wand einschlagen und bietet einen sicheren Halt.
Stahlnägel gibt es auch in unterschiedlichen Größen und Längen.
Was sind Drahtstifte?
Drahtstifte bestehen aus unhärtetem Draht und sind biegsam. Sie kommen oft beim Möbelbau zum Einsatz, um Holz miteinander zu verbinden.
Drahtstifte gibt es in unterschiedlichen Längen, Größen und Formen. Besitzt der Drahtstift einen breiten Kopf sorgt dieser für besseren halt. Schmale Köpfe lassen sich mit einem Senkstift im Holz versenken und die Löcher werden später mit Kitt verspachtelt.
Stahlnägel vs. Drahtstifte
Eigenschaften | Stahlnägel | Drahtstifte |
Material | Gehärteter Stahl | Ungehärtter Drahtstahl |
Härte | Sehr hoch, bruchfest | Mittel, biegsam |
Biegsamkeit | Gerring | Hoch |
Korrosionsschutz | Hoch | Mittel |
Verarbeitung | Erfordert mehr Kraft | Einfach zu verarbeiten |
Tipp: Wenn man mit einer Spitzzange den Nagel während des einschlagens festhält, schlägt man sich mit dem Hammer nicht auf die Finger.
In unserem Blogbeitrag Akustikpaneele selber bauen haben wir ebenfalls Drahtstifte verwendet.
Hallo Hannah, vielen Dank für deinen Kommentar. In diesem speziellen Fall möchten wir dazu raten einen Fachmann, hinzuziehen, weil wir…
Hallo, vielen Dank für den Blogbeitrag. Ich habe mich nun auch etwas durch die Kommentare gelesen, leider sind ja seit…
hallo kann man arbeitsplattenverbindungen die mit wasserfesten laim verbunden worden sind lösen ohne die platte zu beschädigen ?? vielen dank…